
Das Amt des magister equitum war ein temporäres Amt der römischen Republik und in der späten Kaiserzeit der Titel für den Oberbefehlshaber der Kavallerie des Weströmischen Reiches. Er wurde in Krisenzeiten direkt vom Dictator als dessen Stellvertreter ernannt. Ursprünglich kommandierte er wohl nur die Reiterei. Im Prinzip war dieses Amt jede...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Magister_equitum

ursprüngl. Befehlshaber der angesehenen patrizischen Reiterei, in der röm. Republik dem Dictator zugeordnet. Der M. e. wurde vom Dictator ernannt u. unterstand seinem Kommando; in der späten Republik war der M. e.. auch polit. Stellvertreter eines Dictators. Das Amt verlor in der Kaiserzeit genauso wie die Diktatur an Bedeutung, wurde aber im 4....
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/magister-equitum
Keine exakte Übereinkunft gefunden.